UX Roundtable Chronologie
Deutschlands erster Treffpunkt für Interaktionsdesigner und Usability-Experten
Seit 22 Jahren treffen wir uns regelmäßig in Hamburg zu Vorträgen und einem freundichen und inspirierenden branchen-internen Gedankenaustausch.
>>>
UXR 9/2025
								Stefani Rohrbeck: Change Experience

UXR 5/2025
								Kai Klopsch und Matthias Müüller-Prove: UX Roundtable  UX and the FUTURE

UXR 1/2025
								Isabelle von Moeller und Sebastian Kopp: UX Roundtable  Erfolgsfaktor UX-Writing

UXR 5/2024
								Daniel Schäfer & Sean Keogh: UX Roundtable  Kollaboration im Virtuellen Raum

UXR 9/2023
								Petra Morawa-Zechner & Thorsten Jonas: UX Roundtable  Designing Sustainable Experiences
UXR 05/2023
								Karsten Lenz: Zwischen Einhorn und Frankenstein

UXR 12/2022
								Noémie Sei und Raman Kummar: Barrierefreiheit x Dialoghaus


UXR 5/2022
								Kim Lauenroth, Stefan Wölwer und Matthias Müller-Prove:
Digital Design  ein schrecklich nette Famile

UXR 3/2022
								Ariane Jäger, Martina Armbrecht und Anika Spohrer:
Patterns Night & Day
UXR 8/2020
								Björn Willnat:
Remote-Work als Standardarbeitsmodell?!
UXR 5/2020
								Claudia S. Friedrich:
Digitale Remote Workshops: Methoden, Arbeitsweisen und Erfahrungen- UXR 4/2020


								Indra, Torsten, Martin, Iris, Thomas, Lars und Kai:
 
UXR 4pilot/2020
								Anja Weitemeyer und wir alle: Remote Testing
UXR 3/2020
								Irene Schuler:
Gutes UX-Design spielerisch greifbar machen
UXR 2/2020
								Thomas Lerche:
Rhetorik-Tipps für UXler und andere Designer
UXR 1/2020
								Meike Wiemann & Benjamin Rabe:
Wir müssen über Code sprechen
UXR 12/2019
								Sven Klomp:
Szenorgraphische Experience

UXR 11/2019
								Britta Ullrich und Katharina Finger:
Core Needs & User Motives: Was wollen deine Nutzer wirklich?
Jan Kiekeben:
Design Critique  Wie wir bei XING Design diskutieren
UXR 10/2019
								Jennifer Lietz und Mathias Kronenberger:
From Zero to UX  Wie man ein UX-Team in einer Backend-Getriebenen IT-Organisation aufbaut
IxDA XXIV 9/2019
								Thomas Immich
Getting User Stories right. Echte, echte User Stories… Wie UX und agile Produktentwicklung effektiver zusammenkommen
UXR 9/2019
								Achim Belz:
How to unsuck your Organization  Unternehmenskultur und UX
IxDA XXIII 9/2019
								Jana Appel & Evelyn Kühn:
Workshop UX-Karriere-Booster
UXR 8/2019
								Kris Lohmann:
Innovation im E-Commerce - mit Augmented Reality
UXR 7/2019
								Klaus Martin Meyer:
Web-Analytics für UXler
UXR 6/2019
								Matthias Müller-Prove:
Form Follows Function  Interaction Design & bauhaus100
UXR 5/2019
								Dr. Michael Langmaack:
Listen with Curiosity  Top 5 Key Learnings from 30k Customer Voices

UXR 3/2019
								Roland Greule, Matthias Kuhr, Matthias Ewald, Made Indrayana, Benjamin Gallagher:
VR/AR & UX  Über alte Realitäten im neuen virtuellen Gewand
UXR 2/2019
								Christoph Fröhlich, Christian Graf:
Zwischen Himmel und Hölle: Produkte in Zeiten von KI
UXR 1/2019
								Renate Spiering & Thies Ibold: itsHH trifft uxHH  Ein Ko-kreatives Experiment
UXR 12/2018
								Tim Bruysten: Gamified UX  Was wir aus dem Spiel für das Leben lernen

UXR 11/2018
								Lisa Dust vs. Christian Graf: Fightclub - Marktforschung vs. User Research
UXR 9/2018
								Marius Wilms + Christoph Labacher (Atelier Disko): Question: Where do you build a Design System?  About Design System Kit
UXR 8/2018
								Fabian Fabian: Sketching for Software
UXR 7/2018
								Indra Burkart: KontinuierlicheUX  Wie bleibt man am Nutzer?
IxDA XXII 6/2018
								Vitaly Friedmann: Bringing Personality Back To The Web
UXR 6/2018
								Sabine von Nordheim: Lebensmittel Online  Diesmal Richtig
UXR 4/2018
								Sebastian Schmidt: Einbeziehung von Endkunden in die agile Entwicklung via UX-Communities oder: Wie viele Nutzer braucht man um eine Glühbirne zu entwickeln?
UXR 3/2018
								Gerhard Kühne: What »The Flow«?

UXR 12/2017
							Sandra Brochmann, Joachim Nitschke:
Multitouch im Großformat - Touch-Tische als Planungs- und Gruppenarbeitsplatz- UXR 11/2017
							
Andreas Wand: Inspiration  Mechanismen der Bedürfnisweckung und Produktannäherung
 
UXR 9/2017
							Stefan Bauer: Treat your user like a hero - Empathie durch Story-Telling-Patterns

UXR 8/2017
							Meike Koldorf und Björn Hipp: Was braucht man für eine Fahrradstadt? Die Nutzersicht in der Städteplanung
UXR 6/2017
							Thorsten Wilhelm: Conversational UX & Shopping-Convenience
- UXR 5/2017

							Eva-Maria Schön und Joerg Thomaschewski: Werkstattgespräch  Involvieren von Nutzern und Stakeholdern in den agilen Produktentwicklungsprozess
 
UXR 4/2017
							Martin Wunderwald: Warum A/B-Tests nur die halbe Wahrheit sind
IxDA XXI & UXR 3/2017
							Gerhard Kühne und Benny Greb: Groove Based Design
UXR 2/2017
							Johannes Nanninga: Accessibility Trends  Anspruch und Wirklichkeit der Barrierefreiheit
- UXR 1/2017
							Monika Denk-Augenstein: Modulares Interaction Design
 - UXR 11/2016
							Gina Steiner: UX ist eine Frage des Überlebens  für einen Höhlentaucher
 
UXR 10/2016
							Patrick Decaix: UX Design Patterns  kontrollierte Mutation im Designprozess
UXR 9/2016
							Max von Schlippe: Technik und Ergonomie von unbemannten Luftfahrzeugen im Katastrophenschutz




UXR 8/2016
							Felix Burger, Mark Jäger, Martin Comfort, Christian Graf, Joachim Tillessen:
5 Köche und ein Brei: Optimale Prototyping-Toolchain(s)
UXR 7/2016
							Ediz Kiratli: Wie sehen Remote-Apps für Connected-Cars aus?
UXR 6/2016
							Joachim Tillessen: Adobe XD - Der neue Hut im Ring der Prototyping Tools
UXR 5/2016
							Christian Reichel: Zooming for Information  Wie Wissen entdeckbar werden kann.
- April 2016

Kai Klopsch: Und wie nennen wir das nun?
 
 
März 2016
							Matthias Vogt & Matthias Müller-Prove: Anleitung zur Schwerelosigkeit
Feb 2016
							Christian Graf: GAU oder nicht GAU - Usability sicherheitskritischer Software
- Jan 2016
							
Happy Hour
 - Dezember 2015
							Wolf Brüning: Responsive Design at Scale
 - November 2015
							Klaus Martin Meyer: User Story Mapping
 - Oktober 2015

							Susi Augustin, Cindy Waldinger: Usability in a (Small) Box
 - September 2015
							Juliane Emisch: Gamification einer App zur Nachbarschaftshilfe
 - August 2015


							Marc Schäfer, Matthias Abel, Mark Jäger: Neue Strategie bei Stuffle nach Research
 - Juli 2015
							Matthias Müller-Prove: Hyper-Chronoskop 0.9  Betrachtungen zu Zeit und Design
 - Juni 2015
							Christian Reichel: Kontextadaption  Wenn Apps sich an die Situation des Nutzers anpassen
 - IxDA XX 5/2015

								Jörn Siedentopp & Jakob Stecher: Eine Smartwatch ist kein Smartphone!
 
April 2015
							Horst Oberquelle: Informatik-Museum Uni Hamburg
März 2015
							Allan Jäke: Virtual & Augmented Reality: neue Entertainment Experience mit dem Potenzial unseren Alltag zu verändern.
- IxDA 2/2015
								
Björn Ganslandt, Thomas Piribauer: Responsive by Design  Successful by Chance?
 
Feb 2015
							Britta Ullrich: Sexy Research und Mini-Bildsprache Crashkurs
Jan 2015
							Christoph Fröhlich: U-Multirank  Vom weißen Blatt Papier zum WebTool
Dez 2014
							Christian Reichel: Aktuelle Revolutionen in der Frontend-Entwicklung
Nov 2014
							Olde Lorenzen-Schmidt: Evaluation of the Real Life 3D Customer Experience  oder Wovon die Shopping-Center Experience wirklich abhängt
- Oktober 2014
							Arno Bublitz: Customer Journey Mapping Workshop
 
August 2014
							Franziska Semer und Stephanie Weber: Service Design meets UX Design

Juli 2014
							Yeli Tong, Sebastian Schürmann: Marrying Design Thinking and Scrum
Juni 2014
							Kris Lohmann: Die UX von Enterprise-Anwendungen: Ein Aschenputtel des Software-Designs?
Mai 2014
							Eric Hoffmann: UI Skalierung im Mobile Device Djungle
- April 2014
							Ines Lindner: The Creative Cycle Designs a Game
 - März 2014
							Jessica Tamm: UCD und User Research im Bankingsektor am Beispiel comdirect
 - IxDA 2/2014
								Dirk Brünsicke: "playing for relief" - LP Recharge game concept & design
 - Februar 2014
							Sabine von Nordheim: UX aus der Sicht eines Konzepters
 - IxDA 1/2014
								Florian Scheppelmann: Workshop über Cultural Hacking
 - Dezember 2013
							Sven Klomp: Szenografie: Erlebnis in Räumen - Räume erleben - Themen erleben
 
November 2013
							Januar Pohlmann: Reverse Card Sorting - Informationsarchitekturen frühzeitig evaluieren
Oktober 2013
							Wolf Brüning: Large Scale Interaction Pattern Library
September 2013
							Andreas Wand: What the eye sees and what the brain thinks about it.
Juli 2013
							Peer-Uli May: SheCommerce - Produkte an Enthusiasten verkaufen
- IxDA 4/2013
								
Todd Zaki Warfel: The Design Studio Methodology
 
Juni 2013
							uxHH Workshop: Speed Prototyping mit Ludwig Middendorf und Christian Graf
Juni 2013
							Dr. Jürgen Pfeffer: Social Network Analysis: The Role of Computer Science
Mai 2013
							Arno Bublitz: Persuasion Design. Werkzeuge und Prozess. Jenseits der Schlagworte: Wie designen wir Kunden-Interaktion so, dass die Kunden auch wollen? …und nicht nur können!
April 2013
							Karsten Meier: eLearning mit Handys in der Berufsschule
März 2013
							Rolf Schulte Strathaus: Unbewusste Wahrnehmung  der vergessene Supercomputer
- IxDA 2/2013
								Bettina Reinemann: Einblick in die Icon-Entwicklung für alle (!) Adobe Produkte
 
Februar 2013
							Frank Wippich: Der Weg zu barrierefreien Apps durch UX Design
- Dezember 2012
							Sebastian Deterding: 9 1/2 Theses on the Power and Efficacy of Gamification
 
November 2012
							Tanja Döring und Axel Sylvester: FabLab
- September 2012
							Renate Spiering: Interaktive Karten
 
Juli 2012
							James Kalbach: Business Model Design for Designers

Juni 2012
							Josh Clark: The 7 Deadly Myths of Mobile
Karen McGrane: Adaption to Create Flexible Content for Mobile Devices- Mai 2012


Anja Weitemeyer und Thorsten Wilhelm: Auch "online" gilt: In guter Laune shoppt es sich besser!
 - April 2012
							Darius Kumana: Getting Beyond Good Enough - A User-Goal Based Framework for Agile Delivery
 - IxDA 3/2012
								
Sonja Brix: Umdenken erwünscht: Photoshop für Touch
 - März 2012

							Uli Kindermann und Janina Südekum: Agiler Interaktionsdesignprozess bei CoreMedia
 - IxDA 2/2012
								
Matthew Sheret: Campfire Stories
 - Februar 2012
							Tim Bosenick: How to measure User Experience
 - Januar 2012

							Britta Ullrich und Christian Graf: Participatory Design, Co-Creation und Kreativitätstechniken zur Produktinnovation
 - IxDA 9/2011
								Peter Boersma: Who Influences the UX?  Power Up - Your Influence on Non-Design Deliverables
 





November 2011
							iPad Wiener Art
Oktober 2011
							Beate Weninger: Konzeption akustisch unterstützter animierter Karten
September 2011
							Rainer Gibbert: User Centered Design bei Xing
- IxDA 6/2011
								
Marty Cagan: How to Create Products Customers Love
 
Juni 2011
							Manuel Hoch: Einfluss der Kultur und des kognitiven Stils "Feldabhängigkeit/-unabhängigkeit" auf die visuelle Wahrnehmung

Mai 2011
							Wolfgang Wopperer and Adrian Young-San Rößler: The Future of Coworking and Tools to Support It (e.g. Podio)
- IxDA 4/2011
								
Arne Roock, Bernd Schiffer: Kanban Teil 2: Multitasking und Management - Den täglichen Wahnsinn im UX-Alltag durch die Kanban-Methode
 - April 2011
								Ron Warncke: Eyetracking  Visualisieren vs. Analysieren
 - März 2011:
							Stefan Richter: Eyetracking  Chancen und Grenzen im Einsatz
 - Februar 2011:
							Renate Spiering: Die Wechselwirkung zwischen UX und VerTRAUEN
 - IxDA 1/2011
								
Bernd Schiffer und Arne Roock "Multitasking  Den tägliche Wahnsinn im UX-Alltag durch die Kanban-Methode erfolgreich managen"
 - Januar 2011:
							Axel Jack Metayer: Das 1x1 der Suchmaschinen-Optimierung
 - Dezember 2010:

							Hartmut Obendorf, Rainer Gibbert: Lasst Weniger Mehr Sein! Workshop Design minimaler Produkte
 
November 2010:
							William Hudson: The psychological basis of nerdiness and its impact on user-centred design
- IxDA 10/2010
								
Jochen Herrlich: Portal- und Vermarktungsstrategien einer Regionalzeitung  www.abendblatt.de
 
Oktober 2010:
							Frank Piotraschke: Webanalytics für Usability nutzen  Wie können beide Seiten voneinander profitieren?
- IxDA 7/2010

								Birgit Geiberger und Matthias Müller-Prove: IxDA Hamburg Kick-off und erstes Face2Face
 
Juli 2010:
							Grigor Grigorov: Zwei-Komponenten-Modell wahrgenommener Produktqualitäten nach Hassenzahl und Kollegen


Juni 2010:
							Karen Lindemann, Arno Bublitz und Christian Graf: UPA International 2010 in München. Embracing Cultural Diversity

Mai 2010:
							Anja Weitemeyer, eResult: Der (Kunden-)Blog als innovative Methode der Markt- und Innovationsforschung
Johanna Möller, eResult: Visueller Inspirationspool



April 2010:
							Michael Schudy moderierte einen Workshop zum Thema
Unsere Virtuelle Identität  Selbstdarstellung im Web und wie die Welt uns sehen soll
März 2010:
							Peter Langner, ADventas Consulting: User Experience von SAP Anwendungen am Beispiel von SAP Financial Accounting
Februar 2010:
							Hartmut Obendorf: Achtung ... Konzept ... Los! Usability und agile Projekte - ein Selbstversuch
Januar 2010:
							Matthias Müller-Prove: Social Informatics  Von Menschen, Maschinen und Medien
Dezember 2009:
							Karen Lindemann: Mental Model - Basis für eine nachhaltige Informationsarchitektur
August 2009:
							Clemens Lutsch: Neues von der ISO: User Experience & Usability in zukünftigen Standards
Juli 2009:
							Elena Gocheva zu Benutzerorientierte Gestaltung von Konfigurationssystemen am Beispiel des Computer Aided Engineering Systems "CAESar"
Juni 2009:
							Arno Bublitz zu Usability Governance & Institutionalisierung
- Mai 2009:
							
Detlev Fischer: Barrierefreiheit, Information und User Experience
 
April 2009:
							Rolf Schulte Strathaus: Flensburg, Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf, Nürnberg  Ein Relaunch mit verteilten Rollen und wenig Zeit
März 2009:
							Frank Jacob: Weiterbildung - Masterprogramm „Interface Design“ an der Muthesius Kunsthochschule

Februar 2009:
							Renate Spiering: Visionsrunde zum User Experience Roundtable Hamburg
Arne Kittler: UPA Europe Konferenz in Turin
Januar 2009:
							Kai von Luck über Seamless Interaction

Oktober 2008:
							Hartmut Obendorf und Ronald Naumann: Agile User-Centred Design (Workshop)
August 2008:
							Clemens Lutsch: Neues aus der Standardisierung: User Experience in ISO 9241
Juli 2008:
							Wiener Art Nr. 3
Axel Lange zum Thema RIA  Rich Internet Applications
Thomas Vogt zu No-Click Interaktionen


Juni 2008:
							James Kalbach, Harald Weinreich, Hartmut Obendorf, Matthias Müller-Prove: Art. Science. Balance.  Nachlese der CHI 2008
Mai 2008:
							Allan Jäke über Rapid Prototyping
April 2008:
							Prof. Dr. Jörg Raasch über Das Usability-Labor der HAW in Lehre und Praxis


März 2008:
							Wiener Art Nr. 2
Karsten Meier über NFC  Near Field Communications
Klaus Martin Meyer über das BART-Widget
Daniel Drewes über seinen last.fm Visualisierungsentwurf
Thomas Vogt über Zittergraphen





Februar 2008:
							Wiener Art Nr. 1
Dezember 2007:
							Klaus Martin Meyer: Jakob 2.0
Oktober 2007:
							Matthias Müller-Prove: Verbände, Verteiler und Netzwerke
Juli 2007:
							Britta Ullrich: Watch out for Silver Watchers


Juni 2007:
							Karen Lindemann: Nachlese zur Gel 2007 und zum Chapter meeting der UPA in New York.
Außerdem Harald Weinreich und Hartmut Obendorf: Nachlese der CHI 2007 in San Jose.
April 2007:
							Jens Heuer, Bastian Zapf:
Navigation neu definiert: Chancen und Nutzen von Tagging, Taxonomien und Facetten
März 2007:
							Ulf Schubert über die User Experience mit XAML und WPF
Februar 2007:
							Barry Schwartz’ Vortrag Paradox of Choice. Why More Is Less.
Januar 2007:
							Stephan Nufer: Remote Usability Tests  eine Erweiterung der Usability-Toolbox für Online-Shops
Dezember 2006:
							Harald Weinreich über den Wandel in der Benutzung des World Wide Webs.Programmplanung

November 2006:
							Mitch Hatscher und Mark Rees über die EuroGEL 2006, die Anfang September in Kopenhagen stattgefunden hat.
Juli 2006:
							Ramona Tietz über Microsoft Office 2007

Juni 2006:
							Patrick Roelofs von Tribal DDB führt uns durch die Konferenz Good Experience Live 2005
Mai 2006:
							Stephan Raimer über Wissen 2.0. Wikis, Blogs & CMS im Unternehmenskontext

April 2006:
							Elisabeth Lesemann† und Rainer Gibbert über Eye-Tracking.
März 2006:
							Matthias Müller-Prove über HCI-Visionen in Hollywood-Filmen, Firmen-Visionen und Forschungs-Prototypen.
Februar 2006:
							Hartmut Obendorf über Minimalismus.
Januar 2006:
							Florian Egger: Präsentation der Usabilitytest-Software Morae
Dezember 2005:
							Christian Jansen: Spezifikationen  (k)eine Produktivitätsbremse
November 2005:
							Rolf Molich: Fünf Mythen über Usability-Testing
Oktober 2005:
							Matthias Müller-Prove: Nachlese zur
Ars Electronica undMensch und Computer 2005 in Linz im vergangenen Monat.
Juli 2005:
							Matthias Müller-Prove, Kai Guse: reboot 7.1
Juni 2005:
							Christian Jung: Die Desktop-Metapher ist tot
Mai 2005:
							Peter Seliger: Vom Reinen, Wahren, Guten  HTML und CSS

April 2005:
							Brigitte Bornemann-Jeske und James Kalbach: Web-Accessibility
März 2005:
							Rainer Gibbert: HCI Patterns im allgemeinen  und eine Design Pattern-Sprache für mobile Applikationen mit dem Schwerpunkt Navigationssysteme im besonderen
Februar 2005:
							Karen Lindemann: Usability-Test versus Heuristische Evaluation  Vergleich zweier Methoden am Beispiel einer Fallstudie
Januar 2005:
							Thomas Vogt: Assistenzformen
Dezember 2004:
							Matthias Müller-Prove: Social Computing  ein Suchtbericht
November 2004:
							Olde Lorenzen-Schmidt: Personas

Oktober 2004:
							James Kalbach, Matthias Müller-Prove: Nachlese zur
Mensch und Computer 2004 in Paderborn im vergangenen Monat.
April 2004:
							Matthias Müller-Prove: Patterns
Dezember 2003:
							Matthias Müller-Prove: User Experience bei Sun Microsystems
November 2003:
							James Kalbach:
Research-Based Web Design & Usability Guidelines, National Institute of Health (Buchvorstellung)
Oktober 2003:
							Petra Vogt: Nachlese zur Mensch und Computer 2003 in Stuttgart
Matthias Müller-Prove: Nachlese zur INTERACT 2003 in Zürich



Juni 2003:
							Usability praktisch umsetzen  Handbuch für Software, Web, Mobile Devices und andere interaktive Produkte

Mai 2003:
							James Kalbach: Nachlese zur CHI 2003 in Fort Lauderdale, Florida
Axel Jack Metayer: Werbetexte Online. So schreiben Sie für's Internet (Buchvorstellung)
November 2002:
							James Kalbach: Flow
Oktober 2002:
							Matthias Müller-Prove: Nachlese zur
Mensch und Computer 2002 in Hamburg

März 2001:
							Usability Roundtable Nr. 1
Programmplanung
- Matthias Müller-Prove: 10/2004 -
 - Christian Graf: 4/2011 -
 - Anja Weitemeyer: 5/2016 -
 - Lina Chan: 3/2020-
 
UX Roundtable Alumni
- James Kalbach: 3/2001 - 9/2004
 - Thomas Vogt: 12/2006 - 12/2012
 - Kris Lohmann: 6/2016 - 2/2018
 - Kristina Zöllner | kriszoe: 3/2013 - 12/2020
 
Aktuelles
Aktueller UX/IxDA RoundtableWeitere UX Termine für HamburgWeitere Netzwerke
Letzte Änderung: 









